Weitere Nachrichten
Abschied von einer zugewandten und vielseitigen „Ökumenin“
Dreißig Jahre ehrenamtlich und sieben Jahre hauptamtlich – auf diese Bilanz im Dienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) kommt Wilma Well. Nun wurde sie nach Auslaufen der Befristung aus dem Dekanat verabschiedet – mit großem Bedauern und großer Dankbarkeit auf beiden Seiten.Vogelsberger Stimme im höchsten Gremium der hessischen Diakonie
Im Sommer vergangenen Jahres wurde die Vogelsberger Dekanin Dr. Dorette Seibert in den Aufsichtsrat der Diakonie Hesse gewählt. Nun bestätigte die Mitgliederversammlung ihre Wahl für die kommende Legislaturperiode.Ein neuer „nahbarer Pfarrer“ für Ehringshausen
„Unser Herz ist voller Freude und Hoffnung darüber, dass ein neuer Pfarrer kommen wird - einer, den wir schon kennen.“ Mit diesen Worten begrüßte Dorothée Tullius-Tomášek, Pfarrerin im Vogelsberger Gruppenpfarramt, die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag in Ehringshausen. Viele Menschen waren der Einladung in die Michaeliskirche gefolgt, denn nach anderthalb Jahren Vakanz haben die Gemeinden Ehringshausen, Rülfenrod, Ermenrod und Zeilbach nun offiziell einen neuen Pfarrer: Peter Weigle.Taizé-Gebet im Advent
Das nächste Taizé-Gebet findet statt am kommenden Sonntag, 11. Dezember, dem 3. Advent, um 19 Uhr in Romrod in der Katholischen Kirche (Ferdinand-Richtberg-Str.7). Die musikalische Begleitung haben Helmut und Sarah Euler übernommen.Bei der Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar hören 80 Frauen und Männer zu
Ängste, Depressionen, Konflikte mit anderen Menschen oder Einsamkeit gehören zum Leben vieler Menschen. Manchmal treten seelische Probleme akut auf. Dann kann ein Gespräch mit einem Menschen von der Telefonseelsorge kurzfristig beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen. Bei der evangelisch-katholischen Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar arbeiten rund 80 geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich mit. Bundesweit sind es gut 7.500.Ein neues Kapitel zum Krafttanken
„Das ist ja wie an Weihnachten hier“, sagte Dr. Dorette Seibert, Dekanin im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, freudig, anlässlich der gut gefüllten Kirche in Engelrod am vergangenen Wochenende. Denn kaum ein Platz in den Kirchenbänken war unbesetzt geblieben. Grund dafür war allerdings noch nicht der Weihnachtsgottesdienst, sondern die Verabschiedung von Pfarrer Thorsten Backwinkel-Pohl. Dieser wurde jetzt zum 1. Dezember aus seinem Amt verabschiedet."Die perfekte Kandidatin": Frauenpower in Nahost
Ob über Wochen andauernde Demonstrationen im Iran oder die Begleitumstände einer Fußball-WM in Katar: Der Nahe Osten zeigt vielerorts eine hässliche Fratze. Dem setzt das Vogelsberger Kirchenkino mit „Die perfekte Kandidatin“ Frauenpower aus Saudi-Arabien entgegen.Engagierter Pfarrer mit klaren Worten und viele Interessen
Am kommenden Samstag verabschiedet sich die Gemeinde von ihrem Pfarrer Thorsten Backwinkel-Pohl, Landpfarrer mit Leib und Seele, Literaturkenner und Kulturbeflissener, und einer, der stets offen ist für Neues.Route55plus kennenlernen im Schlitzerland
„Möchten Sie mit anderen in der zweiten Lebenshälfte etwas unternehmen, in Begegnung sein und Ideen austauschen? Dann sind Sie richtig bei dem Ansatz der „Route55plus – selbstorganisiert aktiv‘“. Mit diesen Worten laden Holger Schäddel und Cordula Otto von der kirchlichen Erwachsenenarbeit55plus ein, den Grundgedanken und ihren Arbeitsbereich im Schlitzerland kennenzulernen. Treffpunkt ist am Samstag, 3. Dezember, um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, An der Stadtkirche 6, in Schlitz.Was brauchen Angehörige nach einem Suizid?
Der Lauterbacher Pfarrer Sven Kießling hat für seine Studienarbeit über seelsorgliche Herausforderungen nach einem Suizid 22 Angehörige in 18 Fällen befragt. Herausgekommen ist eine Handreichung für Pfarrerinnen und Pfarrer. Und nicht nur für sie.Losung und Lehrtext für Dienstag, 28. März 2023
Er weiß, was für ein Gebilde wir sind; er gedenkt daran, dass wir Staub sind.
Psalm 103,14
Wir tragen allezeit das Sterben Jesu an unserm Leibe, auf dass auch das Leben Jesu an unserm Leibe offenbar werde.
2. Korinther 4,10
