Weitere Nachrichten
Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein
Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.Pilgerwege in Hessen und Nassau
Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten - ob zu einem kleinen Pilgerspaziergang oder einer längeren Pilgerwanderung.Wie pilgert man?
Beim Pilgern können sich neben der Bewegung und neuen Eindrücken auch Chancen für spirituelle Erfahrungen zeigen.Spaß haben, die Region entdecken und ganz viel erleben
Es ist wieder soweit! Die heißersehnten Alsfelder Ferienspiele 2024 stehen vor der Tür und versprechen ein unvergessliches Sommererlebnis für Kinder und Jugendliche.Weiterentwicklung des Pfarrstellengesetzes
Im Rahmen von ekhn2030 arbeitet die Kirchensynode daran, kirchliche Strukturen anzupassen und zu modernisieren.EKHN: „Wir stehen ein für ein Leben in Vielfalt und Frieden“
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft in einer Resolution für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde und gegen Rechtspopulismus dazu auf, im Rahmen der anstehenden Wahlen keine Parteien zu wählen, die Menschen diskriminieren.Zwei Pacht-Interessenten für Kloster Höchst
Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Kirchenleitung damit beauftragt, die Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) zu verpachten.Videobericht zur Frühjahrstagung 2024 der EKHN-Synode
Über die wichtigsten Beratungen und Entscheidungen der Kirchensynode der EKHN informiert dieser Videobericht.Wahlen und Berufungen
Auch auf der Frühjahrssynode 2024 gab es einige Personalentscheidungen, die durch Wahlen entschieden wurden.Sonja Löytynoja wird Mitglied im Kirchensynodalvorstand
Heute hat die Kirchensynode Sonja Löytynoja in ihren Vorstand gewählt. Das ehrenamtlich arbeitende Gremium ist damit wieder vollzählig. Löytynoja beginnt ihre neuen Aufgaben per sofort. Sie folgt auf Gefängnisseelsorgerin Lotte Jung, die ihr Amt zum 23. April 2024 abgab.Losung und Lehrtext für Donnerstag, 16. Oktober 2025
Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen.
1. Mose 26,24
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus.
Epheser 1,3
