Weitere Nachrichten
Sommerabendmahl auf dem Alsfelder Marktplatz
Ende August verwandelte sich der Alsfelder Marktplatz in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt beim Sommerabendmahl. Bei strahlendem Wetter genossen rund 160 Gäste ein gemeinsames Festmahl in einer tollen Atmosphäre, die von der Fachwerkkulisse des Marktplatzes und dem Alsfelder Rathaus umrahmt wurde.Mit Ostrock Danke sagen
Das Dankeschön war laut, rockig, rhythmisch und schenkte allen Gästen, die der Einladung der Kirchengemeinden in dem noch zu bildenden und unter dem Arbeitstitel laufenden Nachbarschaftsraum an Gleen und Antrift gefolgt waren, einen unvergesslichen Konzertabend.Ein historischer Tag für die Pfarrei Queck
Die Pfarrei Queck hat jetzt einen bedeutenden und festlichen Tag erlebt: Die Ordination von Hannah Schnegelberger als Pfarrerin. Als erste Frau in der Geschichte der Pfarrei übernimmt sie nun den Dienst in den Gemeinden Queck, Rimbach, Ober-Wegfurth, Sandlofs, Unter-Schwarz und Unter-Wegfurth.„Pfarrer sollten mehr auf die Menschen zugehen“
Seit zwei Jahren bestreitet Pfarrer Jürgen Pitahn in Engelrod die Vakanzvertretung. Nun ist dort auch Stelleninhaber. Am vergangenen Sonntag wurde er in der Evangelischen Kirche in Engelrod von Dekanin Dr. Dorette Seibert ins Amt eingeführt.Grenzerfahrungen auf dem Lebens(abschnitts)weg
Grenzen entlang laufen, Grenzen sehen, Grenzen spüren - eine vierzehnköpfige Pilgergruppe hatte sich auf den Weg gemacht. Geleitet wurde die Pilgertour von Diakon Holger Schäddel aus unserem Arbeitsbereich Erwachsenenarbeit 55+.Georgien: Land und Leute
Am Montag, 23. September, lädt die Erwachsenenarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg im Rahmen der Interkulturellen Woche im Vogelsberg zu einem besonderen Themenabend ein. Unter dem Titel „Georgien, Land und Leute“ erwartet die Besucher von 18-21 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Am Haag 12, Lautertal-Hopfmannsfeld, ein spannender und informativer Abend.Schutzengeltage: „Mit Herz und Hand für Natur und Tiere“
In der letzten Ferienwoche fanden zum fünften Mal die Schutzengeltage für Tier und Mensch des Evangelischen Dekanats Vogelsberg in der Schutzengelscheune in Angersbach am Mühlbach statt. 15 Kinder im Alter zwischen 6-10 Jahren nahmen daran teil und befassten sich in dieser Woche mit dem wichtigen Thema „Achtsam mit Erde, Tier und mir“.„Route55plus“ im Schlitzerland: Aktiv bleiben und Erfahrungen teilen
Die Initiative „Route55plus – selbstorganisiert aktiv“ richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die aktiv bleiben, sich austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln möchten. Die kirchliche Erwachsenenarbeit55plus des Evangelischen Dekanats Vogelsberg unterstützt dabei, gute Einfälle zu sammeln, eigene Vorhaben Schritt für Schritt zu planen und diese bekannt zu machen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen, getreu dem Motto: „Erfahrung teilen verbindet.“Ökumenische Schöpfungszeit 2024: Vielfältige Veranstaltungen im Vogelsberg
Zu einem breit gefächerten Veranstaltungsangebot anlässlich der Ökumenischen Schöpfungszeit laden Cordula Otto und Carolin Braatz vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg und Hedwig Kluth vom Haus der Katholischen Kirche im Vogelsberg herzlich ein.„Wir können Sie hier sehr gut brauchen!“
Natürlich war die Kirche voll, als am vergangenen Sonntagnachmittag Julia Marburger als neue Pfarrerin ins Amt eingeführt wurde. Zwei Jahre war die Pfarrstelle im Hohen Vogelsberg vakant, nun kommt mit der 37-jährigen Theologin wieder Leben in das Kirchspiel Crainfeld.Losung und Lehrtext für Mittwoch, 15. Oktober 2025
Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55,12
Die 72 Jünger kehrten zurück und berichteten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir uns auf deinen Namen berufen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr sollt euch nicht darüber freuen, dass euch die Geister gehorchen. Freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind.
Lukas 10,17.18.20
