Tagesfahrt zum Lernort Notaufnahmelager Gießen
Kurs-Nr.: , 15.10.2025, Gießen
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 15. 10. 2025 9:50 – 18:03 Uhr
Ort Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen, Meisenbornweg 27, 35398 Gießen
Kosten 10 Euro (inkl. Gruppenticket Bahn) Den Teilnahmebeitrag von 10€ bitte nach Bestätigung der Anmeldung durch die Veranstalter (mündlich bzw. per Mail) unter Angabe folgender Informationen überweisen: Evang. Regionalverwaltung Oberhessen IBAN DE 93 5309 3200 0001 4224 21 BIC GENODE51ALS (VR-Bank HessenLand) Verwendungszweck: RT 6798 289100, Fahrt ins NAL, eigener Name
Links https://www.notaufnahmelager-giessen.de/
Bildung Reisen, Freizeiten, Ausflüge
Mittwoch, 15.10.2025
Besuch mit Führung und Möglichkeit zur Teilnahme am Simulationsspiel
Eigenanteil: 10€ pro Person (Zugticket, Führung, Simulationsspiel), Ermäßigung auf Anfrage möglich
Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen
Das ehemalige Notaufnahmelager (NAL) am Meisenbornweg in Gießen ist ein authentischer historischer Ort von nationaler Bedeutung. Es ist deutschlandweit die älteste und einzige seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1989/90 ununterbrochen arbeitende Aufnahmeeinrichtung für hunderttausende Ankommende aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. späteren DDR. Dieser Ankunftsort ist eine ununterbrochene Erzählung menschlicher Schicksale deutscher Zeitgeschichte über Heimatvertreibung, Flucht, Aussiedlung und politische Verfolgung.
Am "Runden Tisch" zur Demokratie? - Ein Simulationsspiel
Der Runde Tisch in der DDR war ein Gremium aus Vertretern der SED, Oppositionsgruppen und gesellschaftlichen Organisationen, das ab Dezember 1989 den politischen Übergang im Zuge der Friedlichen Revolution begleitete und die amtliche Regierung kontrollierte. Ziel war es, Reformen vorzubereiten und freie Wahlen zu ermöglichen. Im Rahmen des Simulationsspiels übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rollen verschiedener Mitglieder und diskutieren zentrale Fragen des Runden Tischs wie beispielsweise die Frage nach dem Umgang mit den Stasi-Akten oder der Durchführung von Wahlen. Dabei übernehmen sie mithilfe ihrer Rollenkarten Standpunkte und Meinungen der unterschiedlichen Kräfte. Sie erleben so die Offenheit der historischen Situation von 1989/90.
Das Simulationsspiel ermöglicht es, komplexe politische oder gesellschaftliche Prozesse aktiv und handlungsorientiert nachzuvollziehen. Durch das Übernehmen der Rollen und das Treffen eigener Entscheidungen fördern sie demokratisches Verständnis, Empathie und kommunikative Kompetenzen.
Anreise per Zug
Start 9:50 Lauterbach Bahnhof Treffpunkt Gleis 2
10:05 Abfahrt Lauterbach Gleis 2
Eigenständige Zustiege (Begleitperson mit Ticket ist bereits im Zug)
10:18 in Alsfeld Gleis 3
10:51 Grünberg Gleis 2
Sowie alle Unterwegsbahnhöfe
11.16 Uhr Ankunft Bahnhof Gießen (+ Verspätung,
Zeit zum Einkauf von Tagesverpflegung,
11:35 Uhr zu Fuß zum NAL (10-15min., ggf. Jacken/Taschen einschließen: 0,5€/1€/2€ Pfand)
12 Uhr Start Führung (60 Minuten)
13 – 14:15 Uhr Zeit zur eigenen Erkundung und Mittagspause
14:15 Uhr Simulationsspiel (90-120 min.)
16:15 Uhr spätestes Ende
16:47 Uhr Abfahrt Zug Gleis 11 (HLB RB45 Richtung Fulda)
Achtung: Da wir mit Gruppentickets reisen, ist eine frühere Abreise nur auf eigene Kosten möglich.
Planmäßige Ankunft:
17:11 Grünberg
17:48 Alsfeld
18:03 Lauterbach
Hinweis:
Bringen Sie Tagesverpflegung mit oder decken Sie sich nach Ankunft am Bahnhof ein. Es sind keine gastronomischen Angebote in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Die Cafeteria im NAL hat bisher keinen Betreiber, aktuell können lediglich Kaltgetränke erworben werden. (Stand: Mitte September).
Informationen:
Carolin Braatz (06631 / 91149-18, Carolin.Braatz@ekhn.de), Evangelisches Dekanat Vogelsberg
Raphael Maninger (06401 / 225 97 30, raphael.maninger@ekhn.de), Evangelisches Dekanat Gießener Land
Daniel Meyer (06643 / 8044, DanielHorst.Meyer2@ekhn.de), Evangelische Kirchengemeinden Herbstein und Lanzenhain
Anmeldung bis spätestens Di., 7. Oktober (Namen, Adresse, ggf. Emailadresse) bevorzugt unter ekhn.link/8xg9Dm (oder einem der obenstehenden Ansprechpartner).
Den Teilnahmebeitrag von 10€ bitte nach Bestätigung der Anmeldung durch die Veranstalter (mündlich bzw. per Mail) unter Angabe folgender Informationen überweisen:
Evang. Regionalverwaltung Oberhessen
IBAN DE 93 5309 3200 0001 4224 21
BIC GENODE51ALS (VR-Bank HessenLand)
Verwendungszweck: RT 6798 289100, Fahrt ins NAL, eigener Name
Achtung: Da wir mit Gruppentickets reisen, ist eine frühere Abreise nur auf eigene Kosten möglich.
Infos über das Notaufnahmelager: https://notaufnahmelager-giessen.de
Details
Veranst. Evangelisches Dekanat Vogelsberg
Telefon 066319114918
Telefax Langtitel
E-Mail carolin.braatz@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken