Evangelisches Dekanat Vogelsberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Großes Interesse beim Tag des offenen Hofes in Büßfeld

          Konzept für generationenübergreifendes, soziales und nachhaltiges Wohnen

          Rund 50 interessierte Besucherinnen und Besucher jeden Alters aus dem westlichen Vogelsberg nutzten am vergangenen Montag die Gelegenheit, das thematisch auf die Zukunft gerichtete, potentielle Wohnprojekt auf dem Lenze-Hof in Büßfeld kennenzulernen. Eingeladen hatte das Evangelische Dekanat Vogelsberg gemeinsam mit der Stadt Homberg (Ohm) und der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen im Rahmen des landesweiten „Sommers der Wohnprojekte“ (www.wohnprojekte-hessen.de).

          Der Nachmittag bot bei Sonnenschein und hellen Wolken eine gelungene Mischung aus Information, Austausch und Inspiration. In entspannter Atmosphäre führten die beiden Projekt-Initiatoren Christiane Ostertag und Harald Happel durch die historische Hofreite, die in Teilen bereits saniert ist, und Elemente wie Photovoltaik, Solarthermie und Glasfaseranschluss zur Ausstattung zählt. Besonders die anvisierte Verbindung aus regionaltypischem Fachwerk-Charme und innovativem Nutzungskonzept fand großen Anklang.

          Zur Veranstaltung trugen auch zwei fachliche Impulse von Karola Günther und Klara Franke vom Paritätischen Verband bei. Dieser baut den Austausch zum Thema auf, u. a. durch die erfolgreiche Einwerbung einer – von der Glücksspirale geförderten - Projektstelle „Wohnen im Wandel im Vogelsberg“ sowie der Pflege eines Netzwerkes zum Gemeinschaftlichen Wohnen im Vogelsberg.

          Birgit Kasper von der Landesberatungsstelle eröffnete die Perspektive auf die Bandbreite in Ausführung, Erfahrung und Motivation von bereits bestehenden Wohnprojekten. Und Bürgermeisterin Simke Ried, die die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat, betonte in ihrem Grußwort: „Der Lenze-Hof zeigt an diesem Tag, wie lebendiges Miteinander unter einem Dach entstehen könnte – zum Beispiel generationenübergreifend, sozial und nachhaltig. Solche Projekte wirken Einsamkeit entgegen und beleben unsere Dörfer neu.“

          Im Mittelpunkt stand die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens: bezahlbarer Wohnraum, gegenseitige Unterstützung und ein aktives Leben – besonders für ältere Menschen. Das geplante Projekt umfasst mehrere Wohneinheiten sowie großzügige Gemeinschaftsflächen, die Rückzug wie auch niederschwelligen Kontakt ermöglichen. Neben Führungen und Gesprächen konnten sich die Gäste bei einem Imbiss mit Kaffee und Kuchen austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen.

          Als weiteren Impuls stellte der Tierschutzverein Fellnase e.V. seine Arbeit vor.

          Das Duo vom Lenze-Hof zeigte sich begeistert über das große Interesse: „Wir haben viele berührende Gespräche geführt. Es wird deutlich, wie stark der Wunsch nach neuen Wohnformen gerade im ländlichen Raum ist.“ Weitere Besichtigungen und Info-Veranstaltungen dürfen sich anschließen, laufende Infos dazu siehe auf: www.lenze-hof.de .

          Wer sich für das Thema „Gemeinschaftliches Wohnen im Vogelsberg“ generell interessiert, kann sich an die Erwachsenen- und Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg wenden (Tel. 06631 91149-16, E-Mail: holger.schaeddel@ekhn.de).

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          to top