Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Wenn man Simona Janssen zuhört, merkt man schnell: Predigten sind für sie keine
Pflichtveranstaltungen, sondern lebendige Brücken zwischen Gottes Wort und dem
Alltag der Menschen. Die 31-Jährige steht kurz vor ihrer Ordination als Pfarrerin in
Romrod und bringt dabei eine Mischung aus Tiefgang, Reflexion und Bodenständigkeit
mit.
Sie sorgten für gute Laune, fetzigen Sound und beste Stimmung im Alsfelder Güterbahnhof: die Musikerinnen und Musiker von „Komet“, der Band der Brüder-Grimm-Schule.
Oktobermorgen: Regennaß, wolkenverhagen, „rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind“ – am Wegrand braunschmutzige Pilze. Dann: Eine Schnecke quert meinen Morgenweg. Durch ein Wolkenloch trifft ein Sonnenstrahl sie, läßt sie hellorange aufstrahlen – und mich innerlich strahlen.
Konfirmandinnen und Konfirmanden laden ein auf den Bibelweg in Maar
Wo ist Gott mir nah? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt – mal mehr, mal weniger. Besonders Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich vor ihrer Konfirmation intensiver mit ihrem Glauben beschäftigen, möchten Gott da finden, wo sie sind. Und sie fanden Antworten: Direkt vor ihrer Haustür.
Foto: T. Schlitt
Dekanatsposaunentag in Stockhausen mit musikalischem Gottesdienst und schönem Ausklang
Mit dem großartigen Stück „Brass Fantasia“ eröffneten vor kurzem mehr als fünfzig Bläserinnen und Bläser aus dem Dekanat Vogelsberg gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor Stockhausen den Festgottesdienst anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Stockhäuser Bläsergruppe.
Synode des Dekanats Vogelsberg blickt in die Zukunft, verabschiedet Präses Sylvia Bräuning und heißt Martin Reibeling als kommissarischen Vorsitzenden willkommen.
Kinderkirchenzeit im Nachbarschaftsraum Homberger Land begeisterte und weckte Interesse
Vor wenigen Tagen ging es auf dem Feldgartenhof der Familie Weitzel in Deckenbach um die wichtigste Nebensache der Welt: frisches Brot! Die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land hatten zur Kinderkirchenzeit eingeladen. Das Thema: „Unser tägliches Brot gib uns heute – wir feiern Erntedank und backen gemeinsam Brot.“
Fahrt des Evangelisches Dekanats am 15. Oktober 2025 – Veranstaltungsreihe zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit mit insgesamt fünf Angeboten
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg bietet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit eine gemeinsame Zugfahrt mit verschieden Optionen in das Notaufnahmelager Gießen an, das seit Juni dieses Jahres Lern- und Erinnerungsort ist.
Vom 4. bis 7. Juni 2026 verwandelt sich Alsfeld in ein Festivalgelände. Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) kommt in die Fachwerkstadt. Rund 4.500 junge Menschen werden zu dem Festival erwartet, das von Jugendlichen selbst geformt wird.
Nicola Kinttel, JKT
Evangelisches Dekanat bietet Familien-Herbst-Tage an – „Zwei-mal-Zwei“-Paket in den Ferien
Zwei einzelne Tagestouren in das Safariland nach Stukenbrock bei Paderborn sowie ebenfalls zwei halbe Tage an der Kletterwand in der Großsporthalle - auf dieses „zwei mal zwei“ – Paket im herbstlichen Oktober weist die Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg hin.
Ein Online-Kurs als Wegweiser in fünf Stationen ab Ende Oktober – Anmeldungen ab sofort möglich
Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase, nach dem, was bleibt und was neu kommen wird. Wird alles anders oder bin ich, wie ich bin? Oder ist da was dazwischen?
Seit fünf Jahren in Schottland: Reverend Johannes Wildner über Gelassenheit und Gottes Wege
Dumfries ist mit ca. 33.000 Einwohnern die größte Stadt im Südwesten von Schottland. Genau hier lebt seit vier Jahren Pfarrer Johannes Wildner. 2020 wanderte er mit seiner Frau Käthe Wildner und den vier Kindern von Schlitz nach Schottland aus – ein Wagnis in unsicheren Zeiten, das sich für die Familie als ein Segen herausgestellt hat.
Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot für die Welt im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Mit knapp 66.000 Euro ist das Dekanat Vogelsberg an dem Ergebnis beteiligt.
Evangelisches Dekanat Vogelsberg bietet Gemeinschaft auf vielen Ebenen und in allen Regionen
Einsamkeit ist der Schwerpunkt der aktuellen Impulspost. Auch im Evangelischen Dekanat Vogelsberg gibt es viele Angebote, die Menschen einladen, sich zu begegnen – nicht allein, um Einsamkeit zu bekämpfen, sondern um gemeinsam Zeit zu verbringen, anderen zu helfen, sich selbst einzubringen, zu lernen, zu reden – dabei zu sein.
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.
Die Innovative Erwachsenarbeit 55plus des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bietet im Rahmen des „Vulkansommer Kulturfestival 2025“ einen Offenen Stammtisch an. Gemeindepädagogin Cordula Otto lädt dazu alle Interessierten ein: „Wir feiern ein Sommerfest, bei dem alle Menschen herzlich willkommen sind. Man darf auch gerne schon kommen, wenn man jünger als 55 Jahre ist.“
Anlässlich der Ökumenischen Schöpfungszeit 2025 lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg wieder zu einer Veranstaltungsreihe ein. Diese bezieht sich auf das Thema Schöpfung als Lebensraum für Menschen und Tiere.
MAAR (pm). Am 20. Juli 1975 saß die damalige 14-jährige Sabine Eifert das erste Mal in einem Gottesdienst in Maar an der Orgel und begleitete den Gottesdienst. Was als Schwangerschaftsvertretung begann, wurde eine musikalische Erfolgsgeschichte in Maar, die die Kirchengemeinde nun würdigte.
Seit Januar dieses Jahres ist sie im Amt: Prof. Dr. Christiane Tietz ist Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Damit steht sie nicht nur an der Spitze einer großen deutschen Landeskirche, sondern ist auch in die Fußstapfen eines Vogelsbergers getreten: Ihr Vorgänger ist Dr. Volker Jung, den es in seinem Ruhestand zurück in die Heimat gezogen hat. Nach und nach bereist Tietz die Regionen ihrer Kirche, nun hatte sie sich im Vogelsberg angesagt.
Für viele Kinder und Jugendliche waren sie der perfekte Start in die Sommerferien: die Alsfelder Ferienspiele der Stadt Alsfeld und des Evangelischen Dekanats Vogelsberg luden unter der Leitung von Maria Hoyer knapp fünfzig Kinder und Jugendliche zu zwei Wochen Spaß, Erlebnis und Gemeinschaft ein.
28 Kinder mit Betreuer:innen verbrachten in der zweiten Sommerferienwoche eine schöne gemeinsame Zeit mit erlebnisreichen Aktionen im gemütlichen Selbstversorgerhaus „Pfarrhof Hopfmannsfeld“. Veranstaltet wurde die Freizeit vom Evangelischen Nachbarschaftsraum Schlitzerland und dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg.
Auf große Resonanz stieß der Picknickgottesdienst der Evangelischen Christusgemeinde Schlitzerland, der gemeinsam mit der Evangelischen Kinder und Jugendarbeit Ende Juni im Schlosspark hinter der Landesmusikakademie stattfand.
Mit Leidenschaft und Freude am Job: Die frischgebackene Erzieherin Hanna Seling berichtet über ihre Arbeit und das besonders Schöne in evangelischen Kitas.
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums veranstaltete die Dekanatskantorei Vogelsberg unter dem Motto „Lachend, lachend kommt der Sommer“ vor wenigen Tagen ein mitreißendes offenes Singen in der Alsfelder Walpurgiskirche.
Vier Alsfelder Kitas werden unter der Trägerschaft der Evangelischen Kirche geführt. Und das soll – wenn es nach dem Wunsch des Trägers, des Evangelischen Dekanats Vogelsberg geht – auch so bleiben. Dennoch mussten Christoph Frenk und Pfarrer Michael Gütgemann der Stadt Alsfeld den Betriebsvertrag kündigen. Als Grund dafür nennen sie Vorschriften der Landeskirche und die Terminsetzung der Entscheidungsgremien der Stadt Alsfeld, mit der man inhaltlich durchaus einig ist.