Neues aus der Flüchtlingsarbeit
Eine Woche multikulti im ganzen Vogelsberg
Evangelische Dekanate Alsfeld und Vogelsberg begehen die Interkulturelle Woche mit Tanz, Literatur, Information und jeder Menge mehrStudie: Deutsche Eltern wollen Flüchtlingskinder schneller integrieren
Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Der regelmäßige Kontakt mit einheimischen Gleichaltrigen soll helfen, sich von Anfang an besser in unserer Gesellschaft einzuleben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Krankenkasse Pronova BKK.Sofort Abschiebungen nach Italien stoppen
Die Diakonischen Werke in Hessen und Rheinland-Pfalz fordern einen sofortigen Abschiebestopp von Flüchtlingen nach Italien. Der Grund: Dort werden Familien oft obdachlos. Die jetzige Asylregelung verschlimmere das Problem außerdem zunehmend.OECD fordert bessere Integration von Migranten und Flüchtlingen
Die OECD hat ihre Mitgliedsstaaten aufgefordert mehr für die Integration von Migranten und Flüchtlingen zu tun. Die Zahl humanitärer Zuwanderer in die OECD-Länder habe ihren Höchststand überschritten, doch die Regierungen ringen weiterhin mit den Folgen der Flüchtlingskrise, so die Kritik. Gefordert wird, dass Flüchtlinge mit Bleiberecht bei der Intergration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft besser unterstützt werden.Diakonie fordert Schutz für afghanische Flüchtlinge
Die gemeinsame Konferenz der Diakonischen Werke und Fachverbände hat über die aktuelle Abschiebungspraxis nach Afghanistan beraten und ein Abschiebestopp gefordert.Gegen Glaubensprüfungen durch den Staat und für eine Integration, die den Namen verdient
Resolution der Zwölften Kirchensynode der EKHN zur aktuellen Flüchtlingspolitik bei der 3. Tagung vom 4.–6.5.2017 in Frankfurt am MainScharfer Protest von Kirchensynode gegen Asylpraxis
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Donnerstagnachmittag (4. Mai) die gegenwärtige Asylpraxis in Deutschland scharf kritisiert und von den politisch Verantwortlichen vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Wahlkampfes ein Umdenken gefordert.Informationsflyer klärt Geflüchtete über Energieverbrauch und Ausgaben auf
Die Jugenheimer Initiative "Willkommen im Dorf" hat den Informationsflyer "Mit Energie haushalten - Geld sparen" in den Sprachen Deutsch/Arabisch (Syrien) und Deutsch/Dari (Afghanistan) herausgebracht. Er bietet Geflüchteten die wichtigsten Informationen über Abläufe bei der Energieversorgung, angefangen beim Vertragsabschluss bis zur Endabrechung. Weitere Flyer in Englisch und Farsi (Persien) sind in Vorbereitung.„Welt(en)kinder“ treffen sich ab sofort im Martin-Rinckart-Haus
Interkulturelle Spielgruppe des ev. Dekanats Alsfeld und der Caritas zieht umDiakonie Hessen mit klarer Haltung zum Abschiebestopp nach Afghanistan
Die aktuelle öffentliche Debatte um das Für und Wider von Abschiebungen nach Afghanistan ist allgegenwärtig. Die Diakonie Hessen hat sich in dieser Frage eindeutig positioniert und auf die humanitäre Not der aktuellen und sich verschärfenden Abschiebungspraxis hingewiesen. Um diese Position öffentlich zu stärken, wird um Unterstützung gebeten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken